Wunderschöne Hommage an den Kannibalen bei stimmungsvoller Gravel-Tour!
Vergangenen Sonntag war ein besonderer Tag für die gesamte Eddy Merckx Bikes Community. Mit einer speziellen Gravel-Tour ab Werk erwiesen wir dem Allergrößten eine würdige Ehre. Knapp 200 Teilnehmer waren dabei. Künftig wird diese Strecke vollständig ausgeschildert und damit zur ersten permanenten Gravelroute des Landes.
Am 17. Juni feiert Eddy Merckx seinen 80. Geburtstag. Als Fahrradmarke, die nach dem Kannibalen benannt ist, würdigten wir dieses Jubiläum gebührend. Eddy's Gravel Ride war eine Hommage an unseren Inspirator und eine Feier der Leidenschaft für den Radsport. Die Teilnehmer konnten zwischen der kompletten Strecke von über 80 Kilometern und einer verkürzten Version von 40 Kilometern wählen – beide führten über die schönsten Gravelwege des Hagelands.
Am 17. Juni feiert Eddy Merckx seinen 80. Geburtstag. Als Fahrradmarke, die nach dem Kannibalen benannt ist, würdigten wir dieses Jubiläum gebührend. Eddy's Gravel Ride war eine Hommage an unseren Inspirator und eine Feier der Leidenschaft für den Radsport. Die Teilnehmer konnten zwischen der kompletten Strecke von über 80 Kilometern und einer verkürzten Version von 40 Kilometern wählen – beide führten über die schönsten Gravelwege des Hagelands.





Stilvolles Wandbild
Die erste Überraschung kam noch vor dem Start: Wir enthüllten ein besonders stilvolles Wandgemälde an der Fassade des Bike Valley Experience Centers. So prägt Eddy nun auch das Straßenbild von Beringen, wo seine Fahrräder heute noch gebaut werden. Daneben steht eine Informationstafel mit allen praktischen Tipps zur Erkundung von Eddy's Gravel Ride.
In vier Wellen machten sich die Teilnehmer auf den anspruchsvollen Gravelparcours. Unterwegs passierten sie u.a. den Vlooybergturm sowie das beeindruckende Wandbild von Eddy in seinem Geburtsort Meensel-Kiezegem. Danach gab es die Möglichkeit, sich bei Speis und Trank auszutauschen. Jeder Teilnehmer erhielt außerdem einen thematischen Buff – ganz im Stil von "Eddy 80" – als Erinnerung. Bei angenehmem belgischem Sonnenschein gingen alle mit einem breiten Lächeln nach Hause.
In vier Wellen machten sich die Teilnehmer auf den anspruchsvollen Gravelparcours. Unterwegs passierten sie u.a. den Vlooybergturm sowie das beeindruckende Wandbild von Eddy in seinem Geburtsort Meensel-Kiezegem. Danach gab es die Möglichkeit, sich bei Speis und Trank auszutauschen. Jeder Teilnehmer erhielt außerdem einen thematischen Buff – ganz im Stil von "Eddy 80" – als Erinnerung. Bei angenehmem belgischem Sonnenschein gingen alle mit einem breiten Lächeln nach Hause.

Enthüllung der Informationstafel
Während der Veranstaltung haben wir auch eine Informationstafel zur Eddy Merckx Gravel Route enthüllt. Sie enthält alle praktischen Hinweise für die Erkundung von Eddys Gravel Ride, wie z. B. die GPX-Datei, das Höhenprofil und eine übersichtliche Karte. Die Tafel befindet sich bei dem Wandgemälde „Eddy 80“. Zur Enthüllung luden wir den Bürgermeister von Beringen, Thomas Vints, ein, der die Tafel gemeinsam mit Marketingverantwortlichem Pieter Vanheeswijck enthüllte.
Eddy Merckx Gravel-Route mit dem Fahrrad entdecken
Eddy Merckx hat dem belgischen Radsport eine bleibende Bedeutung verliehen. Nachdem er bereits eine eigene Fahrradroute in seiner Geburtsregion erhalten hatte, trägt nun auch diese Gravel-Route seinen Namen. Die Route beginnt an der Belgian Cycling Factory in Paal – ein symbolischer Ort, da hier die Fahrradmarke des Meisters ihren Sitz hat. Unterwegs kann man am Vlooybergturm eine Pause einlegen, ein Selfie vor dem beeindruckenden Wandgemälde des "Kannibalen" machen oder an der Demer und zwischen den zahlreichen Obstplantagen und Weinbergen innehalten.
Mehr erfahren