Eddy Merckx Gravel Route
Eddy Merckx hat einen bleibenden Eindruck in der belgischen Radsportlandschaft hinterlassen. Nachdem er bereits eine eigene Radroute in seiner Geburtsregion erhalten hatte, trägt nun auch die allererste ausgeschilderte Gravelroute des Landes seinen Namen. Die Route beginnt an der Belgian Cycling Factory in Paal – ein symbolischer Ort, da die Marke des Großmeisters hier ansässig ist. Unterwegs können Sie an der Vlooybergtoren eine Pause einlegen, ein Selfie vor dem beeindruckenden Wandgemälde des Kannibalen machen und an der Demer sowie zwischen zahlreichen Obst- und Weingärten zur Ruhe kommen.





Merkmale
Strecke: 83,20 km
Höhenmeter: 592 m
Straßentyp: 60 % Gravel, 40 % Straße
Startpunkt: Belgian Cycling Factory, Tervantstraat 2B, 3583 Beringen
Höhenmeter: 592 m
Straßentyp: 60 % Gravel, 40 % Straße
Startpunkt: Belgian Cycling Factory, Tervantstraat 2B, 3583 Beringen

Start- und Zielort
Start- und Zielpunkt der Fahrradroute ist die Belgian Cycling Factory in Beringen. Hier werden die Eddy Merckx Fahrräder noch immer täglich produziert. Eine Informationstafel gibt dir einen kurzen Überblick darüber, was dich unterwegs erwartet, und per QR-Code kannst du die GPX-Datei herunterladen. Schau dich auch unbedingt um: Als Geburtstagsgeschenk für Eddy hat unser Art Director ein wunderschönes Wandbild im Stil von "Eddy 80" entworfen.
Shortcut
Für diejenigen, denen 80 km etwas zu viel sind, gibt es eine kürzere Route. In der Nähe von Diest können Sie eine Abkürzung nehmen, wodurch sich die Gesamtdistanz auf 41,6 km und 268 Höhenmeter reduziert. Start- und Zielort bleiben gleich.
Sehenswürdigkeiten

Basilika Unserer Lieben Frau von Scherpenheuvel
Die Kuppel der Basilika in Scherpenheuvel ist ein markantes Wahrzeichen der Region. Seit dem 16. Jahrhundert ist Scherpenheuvel ein Wallfahrtsort für Katholiken und bleibt bis heute der meistbesuchte Ort der Besinnung im Land. Die Kuppel ist mit 298 goldenen siebenstrahligen Sternen bedeckt, und Radfahrer kommen von nah und fern, um hier eine Kerze anzuzünden, die ihnen Glück für die kommende Radsportsaison bringen soll.

Vlooybergtoren
Der Vlooybergtoren in Tielt-Winge wurde 2013 erbaut und erlangte nationale Bekanntheit durch seinen Auftritt in der Fernsehserie 'Callboys'. Von oben haben Sie bei klarem Wetter ein Panorama, das sich von den Kühltürmen von Vilvoorde bis zu den Fördergerüsten der Kohlemine in Beringen erstreckt.

Wandgemälde von Eddy Merckx
Seit 2024 ziert ein riesiges Wandgemälde von Eddy Merckx die Fassade eines Hauses in Kiezegem. Dieses Haus steht nur 50 Meter vom Elternhaus des Kannibalen entfernt. Er verbrachte hier einen Teil seiner Jugend und kam jedes Wochenende zu seinen Großeltern nach Kiezegem. Auch sein erstes Radrennen bestritt er in diesem Dorf. Der Überlieferung nach wurde er damals überrundet. Es sollte jedoch nicht lange dauern, bis Eddy selbst das Feld dominierte. Das Wandbild wurde vom Künstlerkollektiv Threepack geschaffen und ist seither ein beliebter Selfie-Spot.

Zwischen den Weinbergen
Die Region Hageland wird zu Recht als das Toskana Belgiens bezeichnet. Dies zeigt sich auch in unserer Gravelroute, auf der Sie zwischen den Weinbergen radeln. Bereits zur Römerzeit wurden hier Reben gepflanzt, und heute finden Sie hier eine reiche Vielfalt an Weinen. 1997 erhielten die Weine des Hageland als erste im Land eine geschützte Ursprungsbezeichnung.